NECE (Networking European Citizenship Education) Conferences
Internationale Begegnungen und transnationale Netzwerke sind zentrale Bestandteile einer zukunftsorientierten politischen Bildung. Sie schaffen Räume für den Austausch von Perspektiven, das Aushandeln gemeinsamer Werte und das gemeinsame Lernen über gesellschaftliche, politische und kulturelle Kontexte hinweg. In einer zunehmend globalisierten und gleichzeitig fragmentierten Welt leisten solche Formate einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung demokratischer Resilienz, interkultureller Verständigung und solidarischer Handlungsfähigkeit.
Unter dem Titel “Committed to Change. Reimagining the Future of Citizenship Education in Europe” wurde zum Beispiel im Rahmen eines von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) koordinierten und organisierten internationalen Formats die Zukunft der politischen Bildung in Europa in den Blick genommen. Mithilfe vielfältiger Methoden und dialogorientierter Zugänge wurde ein transnationaler Raum geschaffen, in dem sich Fachakteur:innen, Multiplikator:innen und junge Menschen gemeinsam mit den Herausforderungen und Potenzialen zeitgemäßer Citizenship Education auseinandersetzen konnten.
—
Für uns ermöglichen internationale Begegnungen wie diese nicht nur den Aufbau nachhaltiger Kooperationen und Netzwerke, sondern auch die Entwicklung gemeinsamer Bildungsstandards, innovativer Praxisansätze und einer reflexiven Haltung gegenüber Machtverhältnissen, Repräsentationsfragen und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie fördern gegenseitiges Lernen, stärken interkulturelle Kompetenzen und eröffnen Perspektiven für grenzüberschreitendes zivilgesellschaftliches Engagement.
Wir verstehen uns in diesem Kontext als strategische Partner:in für die Konzeption, Umsetzung, Begleitung und Moderation solcher transnationaler Bildungsprozesse. Wir arbeiten an der Schnittstelle von politischer Bildung, kultureller Praxis und sozialer Innovation – und schaffen Räume, in denen internationale Begegnung nicht nur stattfindet, sondern Wirkung entfaltet.
Interessiert daran, ein (trans-)nationales Bildungsprojekt zu planen und dabei ein Netzwerk strategisch (weiter) zu entwickeln oder einem kreativen Sparring für europäische Kooperationsformate?