UEFA EURO 2024 – Eröffnungskonzert
Kulturelle Rahmenprogramme, Großveranstaltungen und künstlerische Produktionen spielen für uns eine essenzielle Rolle für gesellschaftliche Teilhabe, den sozialen Zusammenhalt und die kulturelle Identitätsbildung. Sie schaffen öffentliche Räume, in denen Diversität sichtbar wird, interkultureller Austausch gefördert und Gemeinschaftserlebnisse generiert werden. Insbesondere Großevents bündeln die Aufmerksamkeit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und eröffnen Möglichkeiten, kulturelle Narrative zu reflektieren, neu zu verhandeln und inklusive Geschichten zu erzählen, die über rein unterhaltende Funktionen hinausgehen.
Am 12. Juni 2024 fand am Brandenburger Tor die Eröffnungsshow der UEFA statt, die dramaturgisch an ein Fußballspiel angelehnt war und verschiedene künstlerische Disziplinen zusammenführte. Mit Beiträgen des Berliner Rappers Luciano, der PxP Allstars Live-Band, dem Latin-Pop-Star und The Voice Kids Coach Álvaro Soler, der Berliner Sängerin Elif sowie Leony wurde ein vielfältiges Musikprogramm geboten, das unterschiedliche kulturelle und musikalische Einflüsse vereinte. In der Halbzeitpause ergänzte eine Tanzperformance des französischen Choreografen Sadeck Berrabah das Programm, während die Moderation durch Hadnet Tesfai das Event durch einen verbindenden und reflektierenden Rahmen ergänzte. Diese Show am symbolträchtigen Ort des Brandenburger Tors war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern fungierte zugleich als Plattform für gesellschaftlichen Dialog und gemeinsames Erleben.
—
Wir laden Kulturakteur:innen, Veranstalter:innen und zivilgesellschaftliche Organisationen ein, gemeinsam mit uns kulturelle Events und Programme zu gestalten, die Diversität sichtbar machen, interkulturellen Dialog fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Interessiert an künstlerischen Produktionen und Großveranstaltungen als Raum für gesellschaftlichen Wandel?
Gemeinsam können wir kulturelle Begegnungen schaffen, die nicht nur unterhalten, sondern nachhaltige Impulse für eine inklusive und solidarische Gesellschaft setzen.